Neu gestaltetes Interieur, höchste Flexibilität und modernste Technologien
- Modernes, luxuriös geprägtes Interieur: Die neu gestaltete Passagierkabine glänzt mit großzügig dimensionierten Ablagen und einem 11,4“-Touchscreen aus gebogenem Glas zur intuitiven Bedienung des Pivi Pro Infotainment-Systems und vieler weiterer Funktionen.
- Garant für Wohlbefinden: Eines der fortschrittlichsten Systeme zur Qualitätsoptimierung der Innenraumluft fördert das Wohlbefinden der Passagiere und die Aufmerksamkeit des Fahrers bzw. der Fahrerin.
- Elektrifizierte Antriebe: Das Motorenangebot im Discovery Sport besteht aus hochentwickelten Mildhybrid-Dieseln und -Benzinern sowie einem 1.5 Liter 3-Zylinder-Turbobenziner Plug-in Hybrid: Der P300e bietet eine elektrische WLTP-Reichweite von bis zu 57 Kilometernund CO2 -Emissionen von 37 g/km.
- Praktische Reichweite: Dank Batteriechemie der nächsten Generation können rund 90 Prozent der durchschnittlichen täglichen Fahrten im Elektromodus zurückgelegt werden: Die elektrische Praxis-Reichweite des Discovery Sport P300e beträgt bis zu 47 Kilometer.
- Schnell neue Energie: Die serienmäßige Gleichstrom-Schnellladetechnologie lädt die Antriebsbatterie des P300e Plug-in Hybrid in nur 30 Minuten von 0 auf 80 Prozent.
- Software Over-The-Air: Der Discovery Sport erlaubt geplante Updates der Fahrzeug-Software auch ohne Werkstattbesuch – Apps, Karten, Services und Systemsoftware sind dadurch stets auf dem neuesten Stand
- Immer alles im Blick: DerDiscovery Sport bietet ein sehr umfangreiches Angebot an Kameratechnologien: mit „ClearSight Ground View“, dem Innenrückspiegel mit „ClearSight Rear View“ Technologie und 3D-Surround-Kamerasystem
- Bereit für das Abenteuer: Mit bis zu sieben Sitzen und vielen praktischen Details liefert der Discovery Sport die Flexibilität und das Leistungsvermögen, das gerade aktive Familien schätzen
- Ab sofort bestellbar: Die Preisempfehlungen für den Discovery Sport des Jahrgangs 24 beginnen bei 60.200 Euro
Der Discovery Sport: von Natur aus extrem vielseitig – und bereit für jedes Abenteuer. Gerade im spannenden Familienalltag, für den der kompakte Brite bis zu sieben Sitzplätze aufbietet. Im Modelljahrgang 24 kann der Discovery Sport eine Menge Neues in die Waagschale werfen, zum Beispiel einen nochmals verfeinerten Innenraum, der in jedem Detail modernen Luxus ausstrahlt. Dazu zählt ohne Frage die neueste Generation des Infotainment-Systems Pivi Pro samt elegant geschwungenem 11,4“ Touchscreen. Hinzu kommen eine Menge praktischer Staumöglichkeiten und verwöhnende Wellness-Technologien: Der Discovery Sport im Modelljahr 24 ist vielseitiger und komfortabler als je zuvor.
Ins Interieur des Discovery Sport der Modellgeneration 24 zieht noch mehr luxuriöse Qualität ein – durch neue, sorgfältig verarbeitete und haptisch angenehme Materialien. Der Innenraum des Kompakt-SUV wirkt mehr denn je hell, geräumig und luftig; die leicht erhöhten hinteren Sitze sorgen für optimale Sicht in allen drei Reihen. Das optionale Panorama-Glasdach steigert das großzügige Raumgefühl nochmals.
Der raffiniert konzipierte Innenraum des Discovery Sport verfügt außerdem über einen neu gestalteten Automatikwählhebel, dessen Basis von dunkel eloxiertem Aluminium umgeben ist, und über ein elegant wirkendes Dreispeichen-Multifunktionslenkrad. Es ist wahlweise mit angenehm weichem Windsor-Leder oder in den Ausstattungslinien S und Dynamic SE mit einer lederfreien Textiloption bezogen. Das Lenkrad besitzt darüber hinaus Tasten zur Bedienung von Pivi Pro oder zur Aktivierung des Sprachassistenten. Die Ausstattungsvarianten S und Dynamic SE verfügen über Sitze in DuoLeder mit bis zu drei wählbaren Farboptionen. Wer kein Leder in seinem Discovery Sport S oder Dynamic SE möchte, für den gibt es als Alternative Premium-Velours in Kombination mit luxuriös weichem Luxtec, das aus recycelter Polyester-Mikrofaser hergestellt wird.
Der Discovery Sport Dynamic HSE ist mit Sitzen in Windsor-Leder in Ebony unf Kontrastnähten in Lunar Grey lieferbar. Alternativ können Kunden Sitze in Windsor-Leder in Light Oyster/Ebony und Kontrastnähten in Light Oyster wählen, die mit attraktiver Zweifarbigkeit überzeugt.
“Der Discovery Sport ist ein charaktervolles, modernes, kompaktes SUV mit einem vielseitigen Innenraum und intuitiver Technik – perfekt für ein aktives Familienleben.”
PROF GERRY MCGOVERN OBE, CHIEF CREATIVE OFFICER BEI JLR
Den vielseitigen und geräumigen Discovery Sport gibt es auch als Siebensitzer mit praktischer 5+2-Sitzkonfiguration und einer im Verhältnis 40:20:40 geteilt umklappbaren und verschiebbaren Rückbank – Durch Umklappen der zweiten Sitzreihe lässt sich das Kofferraumvolumen auf bis zu 1794 Liter vergrößern. Die elektrische Betätigung der Heckklappe erleichtert das Be- und Entladen.
Alle Ausstattungsversionen des Discovery Sport verfügen im Modelljahrgang 24 serienmäßig über ein 12,3“ digitales bzw. interaktives TFT-Instrumentendisplay und am Lenkrad montierte Schaltwippen. Im Zentrum der noch übersichtlicher gestalteten Mittelkonsole thront der neue 11,4“-Touchscreen aus gebogenem Glas, der mittig über dem Armaturenbrett zu schweben scheint. In neugestalteten Leisten an beiden Seiten des Touchscreen-Hauptbildschirms befinden sich Schieberegler zur Bedienung wichtiger Funktionen, wie Medien, Lautstärke, Klima und Navigation – unabhängig davon, welche Menüansicht gerade auf dem Display erscheint. Rund 90 Prozent aller Funktionen können in maximal zwei Schritten vom Hauptmenü aus erreicht werden.
Zum Infotainment-Erlebnis im Land Rover Discovery Sport gehört im Modelljahr 24 auch Amazon Alexa. Der in Pivi Pro eingebettete clevere Sprachassistent macht die Bedienung des Fahrzeugs denkbar unkompliziert. Die serienmäßig enthaltenen Funktionen Wireless Apple CarPlay und Wireless Android Auto erlauben einen bequemen Zugang zu Smartphone-Apps im Auto ohne lästiges Kabelgewirr. Hinzu eröffnet die neu gestaltete Mittelkonsole nicht nur zusätzlichen Stauraum, sondern auch Platz für den Komfort kabellosen Ladens.
In den beiden vorderen Sitzreihen befinden sich je zwei USB-C- bzw. 12-Volt-Ladebuchsen, eine weitere Ladebuchse steht im Kofferraum zur Verfügung. Bei einer Ausstattung mit sieben Sitzen profitieren die Passagiere in der dritten Sitzreihe von einer separaten Bedieneinheit der Klimaanlage und einer zusätzlichen USB-C-Ladebuchse.
“Dank der Einführung von Pivi Pro der neuesten Generation wartet der Discovery Sport mit einem überzeugenden Angebot hochmoderner Technologien für die ganze Familie auf. Das reduktive neue Design der Mittelkonsole rundet das aufgefrischte Exterieur ab und eröffnet noch mehr Stauraum. Durch seine modernen Antriebsoptionen, seine Technologien für jedes Terrain und seine beeindruckende Flexibilität mit bis zu sieben Sitzen ist der Discovery Sport uneingeschränkt in der Lage, alles zu meistern, was das Familienleben mit sich bringt.”
JAMES SANDERSON, LIFECYCLE CHIEF ENGINEER BEI JLR
Für Gesundheit und umfassendes Wohlbefinden sorgt im Discovery Sport das Luftreinigungssystem im Innenraum Plus. Es kombiniert PM2.5-Filtration und CO2-Management und sorgt so dafür, dass Konzentration und Aufmerksamkeit erhalten bleiben. Das CO2-Management dient dabei zur Überwachung der Luftqualität innen und außen. Das hochentwickelte System entfernt mithilfe der Nanoe-X-Technologie neben Feinstaubpartikeln auch Allergene, Bakterien, Viren und Gerüche. Über den „Air Quality Index (AQI)“ der entsprechenden App können sich die Passagiere die Luftqualität an ihrem aktuellen Standort oder bei dem im Navigationssystem eingegebenen Ziel anzeigen lassen.
Weiterhin haben Fahrer:innen und die Fahrgäste immer alles im Blick: Der Discovery Sport bietet ein sehr umfangreiches Angebot an Kameratechnologien. Während das 3D-Surround-Kamerasystem einen kompletten Überblick über das Geschehen rund ums Fahrzeug ermöglicht, macht „ClearSight Ground View“ die Motorhaube virtuell unsichtbar und eröffnet auf dem 11,4“-Touchscreen die Sicht auf den Untergrund.
Der Innenrückspiegel mit „ClearSight Rear View“ wiederum lässt Fahrer:innen dank Kameraunterstützung ungehindert nach hinten blicken, ganz gleich, was sich auf den Rücksitzen befindet.
Der Discovery Sport der Modellgeneration 24 zeigt darüber hinaus dezente Modifikationen des Karosseriedesigns, welche die charakteristische Discovery DNA noch stärker betonen.
So verfügt der Discovery Sport S über vollständig in Wagenfarbe lackierte untere Seitenschweller, einen Kühlergrill in kontrastierendem Gloss Black mit charakteristischer Discovery Sechseckgrafik, Unterfahrschutz in Indus Silver und einen „DISCOVERY“-Schriftzug in Bright Atlas auf der Motorhaube.
Die Dynamic Modelle zeigen optisch noch mehr Präsenz und Selbstbewusstsein: zum Beispiel durch das Dach in Kontrastlackierung und diverse Elemente in Gloss Black, z.B. den „DISCOVERY“-Schriftzug, den Kühlergrill, untere Schweller und untere Stoßfänger. Weitere Details in Gloss Black an den Radkästen verstärken die zielstrebige Optik nochmals.
Zu den neuen Felgen gehören beim Discovery Sport eine 19“ Felge in Gloss Black (optional mit Kontrastlackierung in Diamond Turned) und eine 21“ Felge in Gloss Black. Varesine Blue ergänzt außerdem die Palette der verfügbaren Lackfarben.
Innerhalb des Discovery Sport Angebots besteht weiterhin die Wahlmöglichkeit verschiedener Antriebsarten: Plug-in Hybrid- und Mildhybrid-Lösungen, die gleichermaßen durch Effizienz und Leistung überzeugen. Neue Lösungen für die Batteriechemie ermöglicht dem Plug-in Hybrid P300e eine größere Alltagreichweite von bis zu 47 Kilometern – genug, um 90 Prozent der durchschnittlichen täglichen Fahrten im leisen Elektrobetrieb zu bewältigen. Die Kunden können sich außerdem darauf verlassen, dass das Laden ihres Hybridmodells schnell und unkompliziert vonstattengeht: Die serienmäßige Gleichstrom-Schnellladetechnologie lädt die Batterie in nur 30 Minuten von 0 auf 80 Prozent.
In dem System wirken ein 1.5 Liter 3-Zylinder-Turbobenziner aus der Ingenium Reihe, ein Elektromotor und ein Lithium-Ionen-Akku zusammen. Das Paket aus Verbrenner und Elektromotor verschafft dem Discovery Sport nach WLTP-Messung eine elektrische Reichweite von bis zu 57 Kilometern.
Abgerundet wird das Motorenangebot im Discovery Sport des Modelljahres 24 mit den Ingenium Benzinern P250 und P200 sowie den gleichfalls der Ingenium Motorenfamilie entstammenden Dieselmotoren D200 und D165. Bei sämtlichen Triebwerken sorgt die fortschrittliche Mildhybrid-Technologie vor allem im Stadtverkehr für eine sanften Betrieb des Start-Stopp-Systems. Das MHEV-Paket umfasst einen Riemen-Starter-Generator und eine Batterieeinheit, sodass normalerweise beim Bremsen oder Verzögern verloren gehende Energie wieder der 48-Volt-Batterie zugeführt werden kann. Dank dieser Rekuperation steht mehr Leistung zur Verfügung, während der Verbrauch sinkt.
DISCOVERY SPORT
Die unverbindlichen Preisempfehlungen für den Discovery Sport Modelljahr 24 beginnen bei 60.200 Euro.
Unser Verkaufsteam berät Sie gerne.
Verbrauchs- und Emissionswerte Discovery Sport Modelljahr 24 (WLTP – max. kombiniert*)
Land Rover Discovery Sport D165 Automatikgetriebe mit 120 kW (163 PS), AWD MHEV (kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2-Emission: 7,2 l/100 km; 188 g/km)
Land Rover Discovery Sport D200 Automatikgetriebe mit 150 kW (204 PS), AWD MHEV (kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2-Emission: 7,2 l/100 km; 188 g/km)
Land Rover Discovery Sport P200 Automatikgetriebe mit 147 kW (200 PS), AWD MHEV (kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2-Emission: 9,6 l/100 km; 219 g/km)
Land Rover Discovery Sport P250 Automatikgetriebe mit 184 kW (249 PS), AWD MHEV (kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2-Emission: 9,8 l/100 km; 223 g/km)
Land Rover Discovery Sport P300e Automatikgetriebe mit 227 kW (309 PS), AWD PHEV (kombinierter Kraftstoffverbrauch, Stromverbrauch und CO2-Emission: 1,7 l/100 km; 19,5 kWh/100 km; 37 g/km)
Verbrauchs- und Emissionswerte Jaguar I-PACE Modelljahr 24 (WLTP – max. kombiniert*)
Jaguar I-PACE EV400 mit 294 kW (400 PS) (kombinierter Stromverbrauch und CO2-Emission: 25,2 kWh/100 km; 0g/km)
Land Rover Verbrauchs- und Emissionswerte
Verbrauchs- und Emissionswerte für Range Rover, Range Rover Sport, Range Rover Velar, Range Rover Evoque, Defender, Discovery, Discovery Sport: Kraftstoffverbrauch nach WLTP* (jeweils max. komb.): Defender 130 P500: 14,8 l/100 km – Range Rover Sport P460e/P550e AWD Plug-in Hybrid: 0,8 l/100 km†† CO2-Emissionen nach WLTP* (jeweils max. komb.): Defender 130 P500: 335 g/km – Range Rover Sport P550e Plug-in Hybrid: 18 g/km†† Stromverbrauch nach WLTP* (jeweils max. komb.): Range Rover P550e AWD Plug-in Hybrid: 29,8 kWh/100 km – Discovery Sport P300e Plug-in Hybrid: 19,5 kWh/100 km††
*Verbrauchswerte nach §2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-ENVKV in der jeweils geltenden Fassung liegen nicht vor. NEFZ-Daten nicht verfügbar. Der Gesetzgeber arbeitet an einer Novellierung der Pkw-ENVKV und empfiehlt in der Zwischenzeit für Fahrzeuge, die nicht mehr auf Grundlage des Neuen Europäischen Fahrzyklus (NEFZ) homologiert werden können die Angabe der realitätsnäheren WLTP-Werte, die in der nachfolgenden Zeile zu finden sind.
†† WLTP bezeichnet das neue europäische Prüfverfahren, um den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen von PKW zu berechnen. Dabei werden der Kraftstoff- und Energieverbrauch, die Reichweite sowie die Emissionen gemessen. Es dient dazu, realistischere Verbrauchswerte zu liefern. Die Fahrzeuge werden dabei mit Sonderausstattung und einem anspruchsvolleren Fahrprofil unter schwierigeren Testbedingungen geprüft. Die Werte wurden mit einer vollständig geladenen Batterie ermittelt.