Neuer Trailer eröffnet Blicke hinter die Kulissen des 007-Kinohits

12,8 l/100 km | 290 g/km (Kraftstoffverbrauch/CO2-Emissionen, jeweils kombiniert) Range Rover Sport P575 Kompressor mit 423 kW (575 PS), AWD Automatik

Keine Zeit zu sterben – mit dem Range Rover Sport SVR in der Schlüsselrolle

Neben dem Land Rover Defender wirkt ein weiteres aktuelles Modell der 4×4-Spezialisten aus dem Vereinigten Königreich am neuen James-Bond-Streifen Keine Zeit zu sterben (englischer Titel: No Time To Die) mit: der Range Rover Sport SVR. Vor der Kinopremiere am 30. September gibt es jetzt einen exklusiven Blick hinter die Kulissen – in einem unter https://youtu.be/_aWxFMshOM4 abrufbaren Video, das eine epische Verfolgungsjagd über Stock und Stein zeigt. Komponiert von den legendären 007-Stuntspezialisten verfolgt der Range Rover Sport SVR dabei in atemberaubenden Actionszenen den legendären Agenten Ihrer Majestät.

Die Action-Regisseure und Stuntprofis des neuen James-Bond-Films brachten den Range Rover Sport SVR bis an seine Grenzen. Das neue Video vermittelt einen Eindruck von der Highspeed-Action – und zeigt, warum das schnellste Land Rover Modell aller Zeiten die perfekte Wahl für das 007-Team darstellt.

In den atemberaubenden Verfolgungs-Sequenzen spielt der Range Rover Sport SVR die absolute Hauptrolle. Das ebenso dynamische wie luxuriöse SUV steht im Mittelpunkt kaum fassbarer Action, die von Oscar-Gewinner Chris Corbould, Verantwortlicher für Spezialeffekte und Stuntfahrzeuge, und Stunt-Koordinator Lee Morrison komponiert wurde.

“Ich war Feuer und Flamme für die Idee, eine Bond-Verfolgungsjagd im Gelände zu filmen, in einer wirklich herausfordernden Umgebung. Für diesen Teil der Geschichte ist der Range Rover Sport SVR die ideale Besetzung. Sämtliche Szenen sind real entstanden. Deshalb mussten wir vom Range Rover Sport SVR das absolute Maximum fordern. So entstand eine Verfolgungsjagd, die zu den unvergesslichsten Momenten des Films avancieren dürfte.” LEE MORRISON, STUNT KOORDINATOR

Der Range Rover Sport SVR ist das schnellste, leistungsstärkste und dynamischste Modell, das jemals die Land Rover Produktionshallen verlassen hat. Es beherbergt unter der Motorhaube einen 5.0 Liter Kompressor-V8, der 423 kW (575 PS) bereitstellt. Damit beschleunigt das britische High-Performance-SUV in knappen 4,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht ein Maximaltempo von 283 km/h: optimale Voraussetzungen für die actionreiche Rolle im neuen Bond.

Die beiden SVR Modelle, die in Keine Zeit zu sterben mitwirken, besitzen dabei die gleiche speziell entwickelte Fahrwerksabstimmung wie ihre Pendants aus der Serienproduktion. Das Setup wurde von den Ingenieuren bei Land Rover Special Vehicle Operations entwickelt, um ein noch reaktionsschnelleres Handling und eine straffere Karosseriesteuerung zu gewährleisten, ohne Abstriche am Komfort des luxuriös-dynamischen SUV zu machen.

Lackiert sind die vierrädrigen Bond-Leinwandstars in dezentem Eiger Grey, kombiniert mit 22-Zoll-Alufelgen in Narvik Black. Für die adäquate Geheimdienstoptik sorgt bei den Range Rover Sport SVR ferner das optionale SVR Karbon-Paket. Es besitzt zahlreiche Komponenten aus Karbon, wie die seitlichen Luftauslässe, die Einfassungen der unteren Lufteinlässe am Stoßfänger, die Kühlergrilleinfassung und die Spiegelkappen. Die gleichfalls aus Karbon gefertigte Motorhaube mit mittig zentrierten Luftauslässen ist bei den 007-Filmfahrzeugen in Wagenfarbe lackiert. Kunden des Produktionsmodells können sich hier alternativ für eine Karbon-Motorhaube mit freiliegendem Mittelteil entscheiden.

“Der Range Rover Sport SVR zeigt im neuen 007-Kinofilm Keine Zeit zu sterben eine einzigartige Mischung aus dezenter Optik und üppiger Leistung. Dieser Mix ist mit ein paar Klicks im Modellkonfigurator auch für unsere Kunden erreichbar, die damit die Premiere des 25. Bond gebührend feiern können.” FINBAR MCFALL, LAND ROVER MARKENDIREKTOR UND JAGUAR LAND ROVER MARKETINGDIREKTOR

Land Rover arbeitet seit Jahrzehnten mit den Machern der James-Bond-Filmhits bei EON Productions zusammen. 1983 feierte ein Land Rover Modell seine Premiere auf der Leinwand: ein Range Rover Cabrio im 007-Streifen Octopussy. In Keine Zeit zu sterben spielen neben dem Range Rover Sport SVR mehrere Defender Modelle sowie der Land Rover Serie III und der Range Rover Classic mit. Auch im vorletzten James-Bond-Streifen SPECTRE brillierte 2015 der Range Rover Sport in zahlreichen Szenen als Actionstar.

Regie bei Keine Zeit zu sterben führt Cary Joji Fukunaga – die ursprünglich von Ian Fleming erschaffene Hauptrolle als Agent 007 spielt zum fünften Mal Daniel Craig. Universal Pictures International und Metro Goldwyn Mayer bzw. United Artists werden den Film in Europa am 30. September in den Kinos anlaufen lassen; in den USA ist der Start für den 8. Oktober vorgesehen.


Verbrauchs- und Emissionswerte Range Rover Sport Modelljahr 2022:

Range Rover Sport D250 mit 183 kW (249 PS), AWD Automatik MHEV (kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2-Emission: 7,9-7,6 l/100 km; 208-199 g/km)

Range Rover Sport D300 mit 221 kW (300 PS), AWD Automatik MHEV (kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2-Emission: 7,9-7,6 l/100 km; 208-200 g/km)

Range Rover Sport D350 mit 258 kW (350 PS), AWD Automatik MHEV (kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2-Emission: 8,3-8,0 l/100 km; 220-210 g/km)

Range Rover Sport P400 mit 294 kW (400 PS), AWD Automatik MHEV (kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2-Emission: 9,5-9,2 l/100 km; 217-209 g/km)

Range Rover Sport P400e mit 297 kW (404 PS), AWD Automatik PHEV (kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2-Emission: 3,6-3,4 l/100 km; 81-72 g/km; Stromverbrauch kWh/100 km kombiniert 23,1-22,5)

Range Rover Sport P525 Kompressor mit 386 kW (525 PS), AWD Automatik (kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2-Emission: 12,7-12,3 l/100 km; 289-280 g/km)

Range Rover Sport P575 Kompressor mit 423 kW (575 PS), AWD Automatik (kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2-Emission: 12,8 l/100 km; 290 g/km)

Land Rover Verbrauchs- und Emissionswerte:

Range Rover, Range Rover Sport, Range Rover Velar, Range Rover Evoque; Land Rover Defender, Land Rover Discovery, Land Rover Discovery Sport:

Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus (NEFZ): Range Rover SVAutobiography Dynamic P565 5.0 Liter V8 Kompressor: ab 12,9 l/100 km – Range Rover Evoque P300e Plug-in Hybrid: ab 2,0 l/100 km

Stromverbrauch im kombinierten Testzyklus (NEFZ): Land Rover Defender P400e Plug-in Hybrid: 24,5-23,8 kWh/100 km – Range Rover Evoque P300e Plug-in Hybrid ab 15,9 kWh/100 km

CO2-Emissionen im kombinierten Testzyklus (NEFZ): Range Rover SVAutobiography Dynamic P565 5.0 Liter V8 Kompressor: ab 293g/km – Range Rover Evoque P300e Plug-in Hybrid: ab 43 g/km

Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen und Stromverbrauch wurden schon nach der Richtlinie VO(EG) 692/2008 auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf NEFZ-Werte zurückgerechnet. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben auf Basis von Verbrauchs- und Emissionswerten können andere als die hier angegebenen Werte gelten. Abhängig von Fahrweise, Straßen- und Verkehrsverhältnissen sowie Fahrzeugzustand können sich in der Praxis abweichende Verbrauchswerte ergeben.

Angaben zu den Kraftstoffverbräuchen und CO2-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit vom verwendeten Rad-/Reifensatz.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der bei allen Jaguar Land Rover Vertragspartnern, bei der Jaguar Land Rover Deutschland GmbH und bei der DAT Deutschland Automobil Treuhand GmbH unentgeltlich erhältlich ist.
Der Leitfaden ist ebenfalls im Internet unter www.dat.de verfügbar.