WARUM AUF ELEKTRO UMSTEIGEN?

1. KFZ-Steuer
In Deutschland sind Elektrofahrzeuge zehn Jahre ab Erstzulassung von der KFZ-Steuer befreit.
2. Hilfe beim Kauf von Ladegeräten
Der Kauf von Wallboxen wird ggf. von Bundesländern oder Städten finanziell bezuschusst. Unter Umständen werden auch Fördermittel für die Installation von öffentlichen Ladestationen bereitgestellt.
3. Geringere Steuern für Firmenwagen
Elektrofahrzeuge können von einer deutlich geringeren Besteuerung profitieren als vergleichbare Benzin- oder Dieselfahrzeuge, die im Rahmen eines Firmenwagenmodells genutzt werden. Außerdem können sich auch für Ihren Arbeitgeber finanzielle Vorteile ergeben, durch die Abschreibung des betreffenden Vermögenswertes.
4. Kostenloses Laden
Kostenlos nutzbare Ladestationen können unter anderem in Einkaufszentren, Hotels und an anderen Zielorten zur Verfügung stehen. Dies wird auch „Destination Charging“ (Laden am Zielort) genannt. Die Höhe der Gebühren richtet sich nach der an dem Zielort verbrachten Zeit oder der geladenen Energiemenge.
5. Mautgebühren sparen
Wenn Mautgebühren erhoben werden, werden Elektrofahrzeuge manchmal davon ausgenommen. Und selbstverständlich müssen für Elektrofahrzeuge auch keine der emissionsbasierten Gebühren entrichtet werden, die zur Verbesserung der Luftqualität für Benzin- und Dieselfahrzeuge eingeführt wurden.
6. Nutzung von weniger befahrenen Fahrspuren
In einigen Städten sind Elektrofahrzeuge ohne weitere Insassen zur Nutzung von weniger befahrenen Fahrspuren und Busspuren berechtigt. Außerdem können Sie Parkplätze nutzen, die nicht von Benzin- oder Dieselfahrzeugen belegt werden dürfen. Unter Umständen ist das Parken auch mit geringeren Kosten verbunden.

UMWELTBONUS SICHERN UND SPAREN
Sichern Sie sich jetzt bis zu 7.500 € Umweltbonus inkl. Innovationsprämie beim Kauf eines neuen Jaguar oder Land Rover Elektro- oder Plug-in Hybrid Fahrzeugs. Beantragen können Sie diesen online beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).
• Jaguar I-PACE EV400: 7.500 €
• Jaguar F-PACE P400e PHEV: 5.625 €
• Jaguar E-PACE P300e PHEV: 5.625 €
• Range Rover Evoque P300e PHEV: 5.625 €
• Land Rover Discovery Sport P300e PHEV: 5.625 €
• Range Rover Velar P400e PHEV: 5.625 €
Bei Fragen wenden Sie sich jederzeit gerne an unser Verkaufsteam.

ZUHAUSE LADEN
BIS ZU 900 € PRO LADEPUNKT
Der Umstieg auf umweltfreundlichere Mobilität ist höchst attraktiv: Die KfW fördert den Kauf und Anschluss von Ladestationen für elektrifizierte Fahrzeuge mit bis zu 900 Euro pro Ladepunkt.
Bezuschusst werden:
• Ladestationen an privat genutzten Stellplätzen von Wohngebäuden
• Kosten für den Kauf, Einbau und Anschluss der Ladestation (z.B. „Wallbox“), inklusive aller Installationsarbeiten
• Kosten eines Energiemanagement-Systems zur Steuerung der Ladestation
Bedingungen:
• Der verwendete Ladestrom muss zu 100 % aus erneuerbaren Energien bestehen (z.B. durch eigene Photovoltaik-Anlage oder entsprechenden Stromliefervertrag).
• Antragsberechtigt sind private Eigentümer und Wohnungseigentümergemeinschaften, Mieter und Vermieter (Privatpersonen, Unternehmen, Wohnungsgenossenschaften).
• Der Förderantrag muss vor Abschluss des Kaufvertrags der Wallbox gestellt werden.
Erfahren Sie mehr auf www.kfw.de »

Ladesäulen in Aschaffenburg
Auf der Website www.goingelectric.de finden Sie eine Übersicht aller Ladepunkte in Aschaffenburg bzw. weltweit. Aktuell sind hier 25 Standorte mit 65 Ladepunkten zum Laden von Elektroautos in Aschaffenburg registriert.
Alle Angaben ohne Gewähr.
*Umweltbonus inkl. Innovationsprämie und Verbrauchswerte
Jaguar
Der Umweltbonus inkl. Innovationsprämie i. H. v. insgesamt € 7.500,– gilt für den Jaguar I-PACE (20MY/21MY) und besteht aus € 2.500,– Umweltbonus des Bundes, € 2.500,– Innovationsprämie des Bundes sowie € 2.500,– (netto) Jaguar-Anteil gemäß den Förderrichtlinien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zum Absatz von elektrisch betriebenen Fahrzeugen. Die Auszahlung des Bundeszuschusses erfolgt erst nach positivem Bescheid des von Ihnen gestellten Antrags beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Ein Rechtsanspruch besteht nicht. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Zusätzlich kann für den standardisierten Einbau des akustischen Warnsignals (AVAS) beim Jaguar I-PACE eine zusätzliche Förderung in Höhe von pauschal € 100,– beim BAFA beantragt werden.
Stromverbrauch und CO2-Emissionen (jeweils kombiniert) Jaguar I‑PACE EV400 297 kW (400 PS): 23kWh/100km (NEFZ), 25,2-22,0 kWh/100km (WLTP); 0 g/km; Reichweite nach WLTP: 470 km (gemäß VO(EG) 692/2008)3.
Der Umweltbonus inkl. Innovationsprämie i. H. v. insgesamt € 5.625,– gilt für den Jaguar F-PACE P400e (21MY) und besteht aus € 1.875,– Umweltbonus des Bundes, € 1.875,– Innovationsprämie des Bundes sowie € 1.875,– (netto) Jaguar-Anteil gemäß den Förderrichtlinien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zum Absatz von elektrisch betriebenen Fahrzeugen. Die Auszahlung des Bundeszuschusses erfolgt erst nach positivem Bescheid des von Ihnen gestellten Antrags beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Ein Rechtsanspruch besteht nicht. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.
Stromverbrauch, Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen (jeweils kombiniert) Jaguar F-PACE P400e 297 kW (404 PS): 17,6-17,5 kWh/100 km; 2,4 l/100 km; 54 g/km; Jaguar E-PACE P300e 1.5 Liter 3-Zylinder-Turbobenziner Plug-in Hybrid mit 227 kW (309 PS): Ab 2,0 l/100 km; 15,9 kWh/100 km; 45-43 g/km
Land Rover
Der Umweltbonus inkl. Innovationsprämie i. H. v. insgesamt € 5.625,– gilt für die Land Rover Plug-in Hybride Range Rover Evoque P300e (20.5MY/21MY), Discovery Sport P300e (20.5MY/21MY) und Range Rover Velar P400e (21MY) und umfasst € 1.875,– Umweltbonus des Bundes, € 1.875,– Innovationsprämie des Bundes sowie € 1.875,– (netto) Land Rover-Anteil gemäß den Förderrichtlinien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zum Absatz von elektrisch betriebenen Fahrzeugen. Die Auszahlung des Bundeszuschusses erfolgt erst nach positivem Bescheid des von Ihnen gestellten Antrags beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Ein Rechtsanspruch besteht nicht. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Die erhöhte Förderung gilt für Neufahrzeuge, die nach dem 3. Juni 2020 erstmals zugelassen wurden. Diese ist voraussichtlich bis Ende 2021 befristet. Zusätzlich kann für den standardisierten Einbau des akustischen Warnsignals (AVAS) sowohl beim Land Rover Plug-in Hybrid Range Rover Evoque P300e (20.5MY/21MY), beim Discovery Sport P300e (20.5MY/21MY) als auch beim Range Rover Velar (21MY) eine zusätzliche Förderung in Höhe von pauschal € 100,– beim BAFA beantragt werden.
Range Rover Evoque P300e AWD 1.5 Liter 3-Zylinder-Turbobenziner Plug-in Hybrid mit 227 kW (309 PS) | 15,9 kWh/100 km; 1,9 l/100 km; 43 g/km: Stromverbrauch/Kraftstoffverbrauch/CO2-Emissionen, jeweils kombiniert*.
Land Rover Discovery Sport P300e AWD 1.5 Liter 3-Zylinder-Turbobenziner Plug-in Hybrid mit 227 kW (309 PS) | 17,2-16,7 kWh/100 km; 2,1-2,0 l/100 km; 48-46 g/km: Stromverbrauch/Kraftstoffverbrauch/CO2-Emissionen, jeweils kombiniert*.
Land Rover Range Rover Velar P400e AWD 2.0 Liter 4-Zylinder-Turbobenziner Plug-in Hybrid mit 297 kW (404 PS) | 17,2-17,1 kWh/100 km; ab 2,3 l/100 km; 53-52 g/km: Stromverbrauch/Kraftstoffverbrauch/CO2-Emissionen, jeweils kombiniert*.